Unsere Schule
-
-
Wir laden Sie herzlich ein, unsere Schule, unser Team und unser Konzept kennenzulernen.
Die Grundschule Vaalserquartier ist eine Grundschule mit offenem Ganztagsbetrieb.
Auf unserer Website finden Sie zahlreiche Informationen dazu.Unsere Schule ist zweizügig und wird von mehr als 200 Kindern besucht, die von elf Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet werden. Diese werden unterstützt von zwei Sonderschulpädagoginnen und einer sozialpädagogischen Fachkraft.
Jeder der acht Klassen steht ein Klassenraum zur Verfügung. Außerdem verfügt die Schule noch über folgende Fachräume: Computerraum/Medienraum, Musikraum, einen sehr gut ausgestatteten Werk-/Kunstraum, eine Mensa sowie eine Küche.
Unsere OGS wird von ca. 200 Kindern besucht und ist vornehmlich im Altbau untergebracht. Hier nutzt man neben den o.g. Fachräumen sechs frühere Klassenräume, die freundlich ausgestattet und liebevoll gestaltet wurden für Kurse, Basteln und Freispiel. Die Verwaltung der OGS befindet sich im Untergeschoss, 16 MitarbeiterInnen leiten Kurse, betreuen Hausaufgaben oder beaufsichtigen die Kinder beim Spiel.Aber das Herzstück unserer Schule ist die Aula. Der gläserne, gemütliche Bau lädt dazu ein, ihn nicht nur als Versammlungsort zu nutzen, sondern auch als Ort der Geselligkeit zu betrachten.
-
Zur Geschichte der Schule
Im Sommer 2018 feierte die GGS Vaalserquartier als eine der ältesten Aachener Grundschulen ihren 150. Geburtstag.
Die erste offizielle einklassige Dorfschule erhielt Vaalserquartier 1868 in der heutigen Keltenstraße. Schon bald erwies sich dieses Gebäude als zu klein. Eine Erweiterung um zwei Klassen und eine Lehrerwohnung erfolgte 1902.
Diese Klassenräume wurden 1929 zu Wohnungen umgebaut und es wurde auf dem Schulhof seitlich ein neues Schulgebäude mit vier Schulräumen errichtet. In diesem Gebäude (dem heutigen Altbau) wurde 1953 eine evangelische Volksschule eingerichtet, die 1955 umgebaut und erweitert wurde.
Eine Turnhalle wurde 1963 eingeweiht. Die 1868 erbaute Schule wurde 1963 abgerissen und an ihrer Stelle entstand ein Schulneubau mit zwei Klassenräumen, einem Mehrzweckraum und einer Hausmeisterwohnung.
Seit Anfang der 80er Jahre wurde der "Steppenberg" bebaut. Viele junge Familien mit Schulkindern zogen nach Vaalserquartier. Die Schule brauchte dringend neue Räume.
1994 wurden die neuen Gebäudeteile mit sechs Klassen- bzw. Mehrzweckräumen eingeweiht. Das Kollegium erhielt ein neues Lehrerzimmer. Ein neues, zeitgemäßes Gesicht bekam die Schule durch eine ins Auge fallende Glaskonstruktion und einen neu gestalteten Schulhof.Im Schuljahr 2003/04 wurde durch die Gründung der OGS ein Erweiterungsbau mit Mensa mit Außenterrasse, Werkraum, Erweiterung der Aula und Computerraum geplant. Der Bau mit der charakteristischen Feuerrutsche wurde im Oktober 2006 fertiggestellt.
Seit dem Schuljahr 2015/2016 unterrichten wir aufbauend ab Stufe 1 in einer Klasse inklusiv auch Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf.
-
Zur Lage der Schule
Zwei Elternhaltestellen für die Schule
Seit der zweiten Septemberwoche 2014 sind zwei großzügige Parkstreifen auf der Alten Vaalser Straße als Elternhaltestellen ausgewiesen (s. Zeichen). Sie befinden sich auf beiden Seiten der Straße in Höhe des Sportplatzes (s. Karte). Von dort aus ist die Schule fußläufig sicher in 5 Minuten zu erreichen. Kinder, die dort aussteigen, gehen zumeist mit anderen zusammen zur Schule. Das bringt Vorteile für alle:
- Die Kinder können sich vor dem Unterricht austauschen.
- Sie schnappen frische Luft und werden wach.
- Vor dem langen Schultag bewegen sie sich ein wenig.
- Eltern können in Ruhe halten, ihre Kinder herauslassen und sich verabschieden.
- Man kann das Auto hier gefahrlos wenden.
Um mit der Situation vertraut zu werden, können Eltern ihre Kinder von der Elternhaltestelle aus auch zu Fuß begleiten.
Die Gemeinschaftsgrundschule Vaalserquartier hat eine Besonderheit, die sie von anderen Schulen der Stadt Aachen abhebt: ihre geographische Lage. Sie liegt der niederländischen Gemeinde Vaals näher als dem Stadtzentrum Aachen, im direkten Schatten des Dreiländerpunktes. Sie symbolisiert ein Stück Kontinuität des alten Vaalserquartier und integriert gleichzeitig das Wohngebiet auf dem "Steppenberg".
Die Schule ist umgeben von Wald, Wiesen und Feldern, die für Unterrichtsgänge genutzt werden. In unmittelbarer Nähe liegt ein Sportplatz und ein Spielplatz, die ebenfalls als Bewegungsflächen zur Verfügung stehen. Außerdem bietet der Schulhof vielfältige Spielmöglichkeiten und einen Freiluftplatz. Dieses grüne Klassenzimmer, beschattet von Wein, lädt zum Unterricht im Freien ein. -
Lageplan der Schule
Verwaltung
4b
Lechner
GL-Raum
Kunst- + Werkraum
WC
WC
4a
Vedder
Mensa
3b
Wesemann
2a Not 2
Hahn-Müller
3a
Pollmann
2b Not 1
Herbartz
Aula
großer Schulhof
Turnhalle
Not
3+4
1a
Rembarz
OGS
Stufe 4
OGS
Stufe 3
PC-Raum
Sohn
OGS
Stufe 1
OGS
Stufe 2
OGS
Bastel-Bau
Umkleide
Turnhalle
Film- + Musikraum
OGS
Küche
OGS
Verwaltung
kleiner Schulhof
Untergeschoss Parterre 1. Etage
Notfallräume, die aufgesucht werden,
wenn ein Katastrophenfall eingetreten ist:
Notfallraum
1a, 1b
Not
1
Notfallraum
2a, 2b
Not
2
Notfallraum
3a, 3b + 4a, 4b
Not
3+4
-
-
-
Unser Team besteht aus:
- der Schulleitung
- dem Kollegium
- dem Team der OGS
- der Sekretärin
- dem Hausmeister
-
Das Kollegium und Mitarbeiter der GGS Vaalserquartier
-
Unsere Schulleiterin ist Frau Froleyks.
-
-
Die OGS leitet Frau Nicole Krawtcyk.
Stellvertredende Leiterin ist Karin Haarmann.
-
Sekretariat
Im Büro arbeitet Dagmar Kraneis. -
Hausmeister
Unser Hausmeister heißt Guido Masson.
-
-
-
2020/21
Bitte zu den Sprechstunden unbedingt vorher anmelden!
Kindersprechstunde
bei Frau Froleyks
freitags
9.45 – 10.00 Uhr
Elternsprechstunden
Frau Froleyksnach Vereinbarung
2 a
Frau Hahn-Müller
mittwochs10.00 - 10.45 Uhr
2 b
Frau Herbartz
mittwochs11.45- 12.30 Uhr
Frau Kellernach Vereinbarung
dienstags und donnerstags4 b
Frau Lechnerdonnerstags 11.45 - 12.30 Uhr
Frau Novak
nach Vereinbarung
dienstags und donnerstags
Frau Peiternach Vereinbarung
3 a
Frau Pollmann
freitags
10.00 -10.45Uhr1 a
Frau Rembarzdienstags 12.30 - 13.15 Uhr
2 a
Frau Sohn
mittwochs
11.45 - 12.30 UhrFrau Tappe nach Vereinbarung 3 b
Herr Wesemannmontags 12.30 - 13.15 Uhr 4 a
Frau Vedderdienstags 10.45 - 11.30 Uhr OGS-Sprechstunde
Frau Krawczyk
nach VereinbarungSekretariat
Frau Kraneis
Montag bis Donnerstag 8.00 - 13.00 Uhr -
Frau Froleyks
Frau Rembarz
Frau Kraneismontags
nach Vereinbarung
Kindersprechstunde
freitags 9.45 - 10.00 Uhr
11.00 - 14.00 Uhr 8.00 – 13.00 Uhr
dienstags
11.00 - 14.00 Uhr 8.00 – 13.00 Uhr
mittwochs
12.00 - 14.00 Uhr 8.00 – 13.00 Uhr
donnerstags
11.00 - 14.00 Uhr 8.00 – 13.00 Uhr
freitags
11.00 - 14.00 Uhr -
Stand: September 2020
-
1. Stunde 8.00 h
8.45 h
2. Stunde
8.45 h
9.30 h
Frühstückspause
9.30 h
9.40 h
Hofpause
9.40 h
10.00 h
3. Stunde
10.00 h
10.45 h
4. Stunde
10.45 h
11.30 h
Hofpause
11.30 h
11.45 h
5. Stunde
11.45 h
12.30 h
6. Stunde12.30 h 13.15 h
7. Stunde
13.15 h
14.00 h
8. Stunde14.00 h
14.45 h
-
nach der neuen Ausbildungsordnung für die Grundschule (AO GS)
lt. Schulministerium NRW
Gesamtunterrichtszeit in Wochenstunden für die Schuleingangsphase 1. und 2. Jahr jeweils 22-23 Klasse 3
25-26Klasse 4
26-27davon
Deutsch, Sachunterricht,
Mathematik, Förderunterricht12 14-15 15-16 Kunst, Musik 3 - 4 4 4 Englisch 2 2 2 Religionslehre 2 2 2 Sport 3 3 3
-
-
Veranstaltungskalender
Den aktuellen Veranstaltungskalender finden Sie im Downloadbereich unter dem Punkt GGS.